Vor der Teilnahme an einer der Wanderungen ist aufgrund der Corona-Situation eine Anmeldung erforderlich.

 

Weitere Informationen

Januar

Bitte beachten: Wegen Bauarbeiten usw. kann es kurzfristig zu Fahrplanänderungen kommen!


Sonntag, 01. Januar 2023 - „Neujahrsspaziergang in Russee-Hammer“ - ca. 8 km

Russee - Kuhfurtsau - Tiergehege Hammer - Eider - Russee

 

Dauer: ca. 3 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt ab Kiel: H Hbf. Li 62 (Ri. Schiefe Horn) D3 11:35 Uhr

Start- und Zielpunkt: H Russee Kirche 11:55 Uhr

                                         für Autofahrer Rendsburger Landstr. 389, 24111 Kiel

Hinweis: Wanderführung erst ab Russee Kirche

 

Wanderführer: Brigitte Pöhls und Joachim Frey, Tel. 04302-9496 oder bpo@freenet.de


Sonntag, 08. Januar 2023 - „Eine Runde um den Bothkamper See“ - ca. 14 km

Kirchbarkau - Bothkamp - Bissee - Bisseer Teich - Schönhorster Gehege - Kirchbarkau

 

Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt ab Kiel: H Hbf. Li 410 D1 09:17 Uhr

Start- und Zielpunkt: H Am alten Bahnhof 1, 24245 Kirchbarkau 09:45 Uhr

Hinweis: Wanderführung erst ab Kirchbarkau

 

Wanderführer: Wolfgang von Heyer, Tel. 0431-713495 oder wvonheyer@hotmail.com


Samstag, 14. Januar 2023 - „Auf zum Gut Hemmelmark“ - ca. 13 km
Eckernförde - Hafen - Borby Kirche - Oberer Eimersee - Hemmelmark - Borby Yachthafen - Hafen
Eckernförde - Eckernförde


Dauer: ca. 4 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung
Anfahrt ab Kiel: Hbf. RB 73 10:08 Uhr
                            Zustiegsmöglichkeiten in Kiel-Hassee, Kronshagen und Suchsdorf
Start- und Zielpunkt: Bhf. Eckernförde 10:39 Uhr
Hinweis: Wanderführung erst ab Bahnhof Eckernförde


Wanderführer: Brigitte Pöhls und Joachim Frey, Tel. 04302-9496 oder bpo@freenet.de


Samstag, 21. Januar 2023 - „Winterwanderung durchs Düsternbrooker Gehölz“ - ca. 11 km

Schifffahrtsmuseum - Schlossgarten - Alter Botanischer Garten - Düsternbrooker Gehölz -

Kiellinie - Schifffahrtsmuseum

 

Dauer: ca. 3 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt ab Kiel: H Hbf. Li 32+Li 62 B2 oder Li 42 B3

Start- und Zielpunkt: H Seegarten/Ostseekai 09:40 Uhr

 

Wanderführer: Gerlinde und Walter Krafft, Tel. 0431-336234


Sonntag, 29. Januar 2023 - „Auf nach Schwiddeldei!“ - ca. 14 km

Ascheberg - Teichholz - Glasholz - Friedhof Ascheberg - Schwiddeldei - Silberbachtal -

Michaeliskirche - Ascheberg

 

Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung, Einkehrmöglichkeit

Anfahrt ab Kiel: Hbf. RB 10:05 Uhr

Start- und Zielpunkt: Bhf. Ascheberg 10:40 Uhr

 

Wanderführer: Uwe Schröder, Tel. 0178-3630597 oder u.schroeder.kiel@gmx.net

Partnerschaftsgedanke beim NATUR GENUSS FESTIVAL

 

Über 90 Gastronomen, Produzenten und Landschaftsführerinnen engagieren sich im Rahmen des NATUR GENUSS FESTIVALS mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen, um Genießer für den Naturschutz in Schleswig-Holstein zu begeistern. Sie alle fühlen sich der natürlichen Schönheit Schleswig-Holsteins verbunden und wollen diese für die Zukunft bewahren. Als Zeichen des gemeinsamen Engagements trägt jeder Partner das Logo der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein mit dem Zusatz „Partner beim NATUR GENUSS FESTIVAL“.

 

 

 

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

 

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat seit 1978 die anspruchsvolle Aufgabe, auf ihrem landesweiten Netz an Naturschutzflächen – dem Stiftungsland – mit inzwischen 33.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt der heimischen Tier-und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Mehr als 1.000 Landwirte sind Partner und Pächter der Stiftung und pflegen nach naturschutzfachlichen Kriterien etwa die Hälfte des Stiftungslandes. Über allem steht eine Idee: natürlich hier Naturschutz und Artenvielfalt in Schleswig-Holstein zu verwirklichen.