Bitte beachten: Durch Bauarbeiten, Zugausfälle usw. kann es kurzfristig zu Fahrplanänderungen kommen!
Wenn bei denen, die kein Deutschland-Ticket haben, Interesse an einer Kleingruppenkarte besteht, bitte bei den Wanderführerinnen und Wanderführern melden.
Samstag, 01. Februar 2025 - „Frost oder Frühling?“ - ca. 17 km
Langwedel - Pohlsee - Blocksdorf - Westensee
Dauer: ca. 6,5 Std. - Streckenwanderung, Rucksackverpflegung
Anfahrt ab Kiel: H Hbf. D1 Li 780 09:04 Uhr
Startpunkt: Langwedel Denkmal 09:45 Uhr
Zielpunkt: Felde/Haltestelle „Am Sandberg“
Hinweis: Um vorherige Anmeldung wird gebeten, weil Rücksprache wegen teilweise schwieriger Wegverhältnisse notwendig!
Wanderführer: Robert Süßmeier, Tel. 0177-5804888 oder robert.suessmeier@web.de
Samstag, 08. Februar 2025 - „Naturschutzgebiet Billetal - Runde von Aumühle“ - ca. 12 km
Dauer: ca. 3 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende möglich
Anfahrt ab Kiel: Hbf. RE 70 08:23 Uhr
Anfahrt ab Hamburg: Hbf. S 2 10:04 Uhr
Start- und Zielpunkt: Bhf. Aumühle 10:40 Uhr
Hinweis: Wanderführung erst ab Bahnhof Aumühle
Wanderführerin: Susanne Meyer-Schultes, Tel. 04101-838892 oder suse.meyer-schultes@gmx.de
Sonntag, 16. Februar 2025 - „Runde ab Flintbek“ - ca. 16 km
Flintbek - Fehltmoor - Meimersdorf - Eidertal - Flintbek
Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung
Anfahrt ab Kiel: Hbf. RE 7 10:02 Uhr
Start- und Zielpunkt: Bhf. Flintbek 10:08 Uhr
Hinweise: Wanderführung erst ab Bahnhof Flintbek.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wanderführer: Brigitte Pöhls und Joachim Frey, Tel. 04302-9496 oder bpo@freenet.de
Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025 - „Zum Biike-Brennen“
Freitag: Biike-Brennen
Samstag: Wanderung Ellenbogen auf Sylt
Sonntag: Kurze Wanderung
Übernachtung in der Jugendherberge Niebüll. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Verbindliche Anmeldung bis 30.11.2024
Wanderführer: Gerlinde und Walter Krafft, Tel. 0431-336234
Samstag, 22. Februar 2025 - „Winterwanderung auf Sylt“ - ca. 14 km
am Sylter Ellenbogen
Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung
Anfahrt ab Kiel: Hbf. RE 08:03 Uhr
Anfahrt ab Husum: Bhf. RE 09:30 Uhr
Anfahrt ab Niebüll: Bhf. RE 10:00 Uhr
Start- und Zielpunkt: Bhf. Westerland 10:35 Uhr
Hinweise: Wanderführung erst ab Bahnhof Westerland.
Um Anmeldung bis Mittwoch, 19.02.2025 wird gebeten.
Wanderführer: Gerlinde und Walter Krafft, Tel. 0431-336234
Partnerschaftsgedanke beim NATUR GENUSS FESTIVAL
Über 90 Gastronomen, Produzenten und Landschaftsführerinnen engagieren sich im Rahmen des NATUR GENUSS FESTIVALS mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen, um Genießer für den Naturschutz in Schleswig-Holstein zu begeistern. Sie alle fühlen sich der natürlichen Schönheit Schleswig-Holsteins verbunden und wollen diese für die Zukunft bewahren. Als Zeichen des gemeinsamen Engagements trägt jeder Partner das Logo der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein mit dem Zusatz „Partner beim NATUR GENUSS FESTIVAL“.
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat seit 1978 die anspruchsvolle Aufgabe, auf ihrem landesweiten Netz an Naturschutzflächen – dem Stiftungsland – mit inzwischen 33.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt der heimischen Tier-und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Mehr als 1.000 Landwirte sind Partner und Pächter der Stiftung und pflegen nach naturschutzfachlichen Kriterien etwa die Hälfte des Stiftungslandes. Über allem steht eine Idee: natürlich hier Naturschutz und Artenvielfalt in Schleswig-Holstein zu verwirklichen.