Oktober

Bitte beachten: Durch Bauarbeiten, Zugausfälle usw. kann es kurzfristig zu Fahrplanänderungen kommen!

Wenn bei denen, die kein Deutschland-Ticket haben, Interesse an einer Kleingruppenkarte besteht, bitte bei den Wanderführerinnen und Wanderführern melden.


Download
Oktober-November 2025 Programmzettel
Programm Oktober-November 2025 zum Speichern und/ oder Drucken
Download Oktober-November 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 374.9 KB

!!! Achtung, Datum angepasst !!!

 

Samstag, 04. Oktober 2025 - „Kronshagen - Domänental“ - ca. 13 km

Kronshagen - Wittland - Wildtiergehege Hasseldieksdamm - Russeer Gehege - Mettenhof - Domänental

 

Nachdem wir die Schrebergärten von Wittland verlassen haben, gelangen wir ins Hasseldieksdammer Gehege mit dem Sikawild und den Wisenten. Wir umrunden Mettenhof mit seinen Hochhäusern, ein in den 1970er-Jahren entstandener Kieler Stadtteil mit heute ungefähr 20 TSD Einwohnern verschiedener Kulturen.

Direkt vom Kieler Stadtteil Mettenhof gelangen wir ins Domänental, ein von der Ottendorfer Au durchflossenes Tal von etwa 30 ha Größe in der Gemeinde Kronshagen. Ursprünglich wurde das Domänental mit Äckern und Weiden landwirtschaftlich genutzt.

 

Dauer: ca. 4 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung od. Bäcker Steiskal Kronshagen

Anfahrt ab Kiel: H Hbf. B2 Li 34 09:35 Uhr

     Ankunft H Rathaus Kronshagen 09:48 Uhr

     für Pkw Parkplatz am Bahnhofsweg, Kronshagen

Start- und Zielpunkt: Bahnhof Kronshagen 10:00 Uhr

Wanderführer*in: Eryka und Christian Meyer-Delius, Tel. 04346-6018112


!!! Wanderung muss leider entfallen !!!

 

S̶o̶n̶n̶t̶a̶g̶,̶ ̶0̶5̶.̶ ̶O̶k̶t̶o̶b̶e̶r̶ ̶2̶0̶2̶5̶ ̶-̶ ̶„̶Ü̶b̶e̶r̶ ̶d̶e̶n̶ ̶V̶e̶r̶l̶o̶b̶u̶n̶g̶s̶w̶e̶g̶ ̶z̶u̶r̶ ̶W̶a̶l̶d̶b̶u̶r̶g̶“̶ ̶-̶ ̶c̶a̶.̶ ̶1̶3̶ ̶k̶m̶


Samstag, 11. Oktober 2025 - „Über 21 Brücken musst Du geh‘n“ - ca. 13 km

HH Klosterstern (U) - Außenalster - Binnenalster - Alsterfleet - Deichtorhallen - Speicherstadt - Sandtorkai - Portugiesenviertel - HH Landungsbrücken (U)

 

Wäre Karat eine Hamburger Band, hätten sie ihren größten Hit wohl anders genannt. Denn in der Hansemetropole gibt es so viele Brücken, dass man mitunter gar nicht bemerkt, wenn man sich gerade auf einer befindet. Wenn Interesse besteht, kann man die Wanderung auch in einem der vielen portugiesischen Restaurants ausklingen lassen.

 

Dauer: ca. 4 Std. - Streckenwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt ab Kiel: Hbf. RE 70 08:23 Uhr

Anfahrt ab HH Dammtor: Stephansplatz (Oper/CCH) U1 Ri Norderstedt 09:42 Uhr

Startpunkt: Klosterstern (U) 09:48 Uhr

Zielpunkt: Landungsbrücken (U)

Hinweise: Wanderführung wahrscheinlich erst ab Klosterstern (U)

Um vorherige Anmeldung wird gebeten

Wanderführer: Brigitte Pöhls und Joachim Frey, Tel. 04302-9496 oder bpo@freenet.de


Samstag, 18. Oktober 2025 - „Schwedeneck“ - ca. 13 km 

Surendorf - Mariannenhof - Stohl/E6 - Dänisch Nienhof

 

Bis Mariannenhof gehen wir auf landwirtschaftlichen Wegen. Dann nehmen wir einen verwunschenen Weg bis Stohl. In Stohl treffen wir auf den Europawanderweg E1/E6. Entlang der Küste auf dem „Hochuferweg“ führt uns der Weg durch einen wunderschönen lichten Buchenwald. Wir genießen wild romantische Ausblicke auf den Strand, streifen mit den Augen die Weite der Ostsee und schnuppern Meeresluft.

 

Dauer: ca. 4 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt ab Kiel: H ZOB Bussteig 7 Li 740 (Surendorf Ortsmitte) 08:20 Uhr

     für Pkw Parkplatz Surendorf, Seestrasse

Start- und Zielpunkt: Parkplatz Surendorf, Seestrasse 09:30 Uhr

Wanderführer*in: Eryka & Christian Meyer-Delius, Tel. 04346-6018112


Samstag, 25. Oktober 2025 - „High durch Höhenluft“ - ca. 16 km

Parkplatz L216 - Hofteich - Bekmissen - Schönwalde am Bungsberg - Bekmissen - Bungsberg - Parkplatz L216

 

Es wird Zeit, dass wir wieder einmal die Grenzen des Möglichen ausloten. Also nehmen wir am 25. Oktober 2025 den höchsten Punkt in Schleswig-Holstein auf die Agenda. Der Bungsberg ist Aussichtspunkt, Ort zum Verweilen und vieles mehr. Ringsherum sind Wälder, Felder, Orte und Gewässer. Freuen wir uns auf den Herbst und Ostholstein.

 

Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Anfahrt mit Pkw

Start- und Zielpunkt: P L216 unterhalb Mönchneversdorf 09:30 Uhr

Hinweise: Wanderführung erst ab Startpunkt/Parkplatz

Wanderführer: Stefan Beck, Tel. 0151-28713421 oder stefanbeck@gmx.com


Freitag, 31. Oktober 2025 - „Emkendorf und durchs Bruxer Holz“ - ca. 15 km

Liethberg - Emkendorf - Diekendörn

 

Wir wandern teilweise auf dem NOW. Bei unserer abwechslungsreichen Rundwanderung besuchen wir auch zwei große Teiche. Die Rümland- und Methorstteiche bieten als ausgewiesene Naturschutzgebiete einen besonderen Lebensraum für zahlreiche Wasservogelarten, Amphibien und Insekten. Den Abschluss unserer Wanderung bildet ein Gang entlang der Uferzone eines der Teiche – lass Dich von der besonderen Stimmung dort überraschen!

 

Dauer: ca. 5 Std. - Rundwanderung, Rucksackverpflegung

Start- und Zielpunkt: P Hopfenkrug Emkendorf 10:00 Uhr

     (N54°15.945 E009°52.032), von Brux kommend auf der rechten Seite

Wanderführer*in: Eryka & Christian Meyer-Delius, Tel. 04346-6018112